BME-Region Ulm-Alb

Digital Supply Chain Twins: Der Hebel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Datum:

26.03.2025, 15:00 bis 18:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

Technologietransferzentrum Smart Production & Logistics
Geschwister-Scholl-Straße 6
89340 Leipheim

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Kosten:

kostenlos

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Im Rahmen der Globalisierung müssen Firmen gesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Transparenz und des Reportings erfüllen (bspw. LkSG oder ESRS). Der Einsatz eines Digital Supply Chain Twins (DSCT) erlaubt die Visualisierung von Wertschöpfungsnetzwerken und unterstützt damit notwendige Geschäftsprozesse. Durch den Einsatz des DSCT generieren Firmen Wettbewerbsvorteile im Bereich Zeit, Kosten und Servicequalität aufgrund der Transparenz über Netzwerkknoten hinweg mittels Einsatz immersiver Technologien zur Visualisierung der Welt.

Einkäufer sind angehalten, Managementstrategien zu entwickeln, um einerseits Kosten zu senken bzw. zu stabilisieren und andererseits die Verfügbarkeit sowie Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Unternehmen verpflichtet, eine erhöhte Transparenz und Verantwortlichkeit entlang ihrer Lieferketten sicherzustellen, um die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards sowie ein proaktives Risikomanagement zu fördern – gesetzlich verankert im deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der europäischen Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD).

Immersive Technologien, insbesondere digitale Zwillinge, eignen sich zur Erhöhung der Transparenz sowie als neue prozessuale Möglichkeit gegenüber herkömmlichen Anwendungen, wie bspw. der Auswertung von Daten aus tabellenbasierten ERP-Systemen. Digitale Zwillinge bieten eine moderne und anwenderoptimierte Erfahrung und Möglichkeiten beim Einsatz.

In unserem interaktiven Hands-on VR/AR-Workshop erhalten Sie praxisnahe Einblicke in vier VR- und AR-Anwendungen und erfahren, wie immersive Technologien industrielle Abläufe optimieren können. Unser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit die Technologien selbst auszuprobieren und in die digitale Welt einzutauchen und Ideen für den Transfer zu diskutieren.

Was Sie erwartet:

✔️ Fachvorträge von Expert*innen zu den neuesten Entwicklungen in VR & AR
✔️ Praxisnahe Demonstrationen und Anwendungsszenarien für Unternehmen
✔️ Vorstellung eines Digital Supply Chain Twins und Diskussion der Einsatzpotenziale
✔️ Interaktive Diskussionen und Austausch mit anderen Unternehmen und Experten

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu setzen

Jetzt kostenlos anmelden und Zukunftstechnologien erleben!

Bitte melden Sie sich direkt beim Technologietransferzentrum unter diesem Link an: https://eveeno.com/265395956

Ansprechpartner

Prof. Dr. Tobias Engel Vorstandsmitglied
+49 151 22432774