• meinBME
    Passwort vergessen?

    • Registrieren
    • Ich habe einen Aktivierungscode
    • Was ist meinBME?
    • Deutsch
    • Englisch
  • Der BME
  • Netzwerk
  • Initiativen
  • Infocenter
  • Veranstaltungen
  • Services

BME-Region Ulm-Alb

  1. Start
  2. Netzwerk
  3. Regionen

Ulm-Alb

Ulm-Alb
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vorstand
    • Delegierte
    • Kontakt
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Downloads

Meldungen

22.10.2020

Absage des Tagesseminars "Kreativtechniken" mit Sven Poguntke

Leider müssen wir dieses Seminar absagen. Wir versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen Weiterlesen »
12.10.2020

Weltkarte der Risiken

20200923 182007 Corona, Corona …. und sonst nichts ? Am 23. September 2020 konnte die BME Region Ulm-Alb in der Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Ulm in der ersten Präsenzveranstaltung seit dem Corona-Lockdown ein Thema präsentieren, welches aktueller nicht sein konnte. Gewinnen konnte man für diese Veranstaltung , Professo... Weiterlesen »
14.05.2020

Webinar: „Quick Wins mit differenzierten Ansätzen in der aktuellen Krise“

Liebe Mitglieder, wie Sie sicherlich schon gemerkt haben, konnten wir einige der letzten Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Restriktionen nicht durchführen. Darunter fällt leider auch unsere Jubiläums-Veranstaltung die wir auf das nächste Jahr verschieben mussten. Wir gehen im Moment davon aus, dass wir die T... Weiterlesen »
12.02.2020

Hauptversammlung mit dem Thema „Kluge Entscheidungen treffen“

Bettina  Schaap Hauptversammlung Bme Ulm Alb Zur diesjährigen Mitgliederversammlung dürfte der BME Ulm-Alb seine Mitglieder am 29.01.2020 im Hotel Seligweiler bei Ulm begrüßen. Zu Beginn ließ der Vorsitzende Martin Austermann das vergangene Jahr Review passieren. Schwerpunkt im Jahr 2019 waren die Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Collaboration und Einkaufs... Weiterlesen »
09.12.2019

Erfolgreicher Start des „BME-Start-up Crunch“ im AAccelerator Aalen

BME-Start-up-Crunch Aalen Matteo Schmid Ende November luden der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) der Region Ulm-Alb sowie das Innovationszentrum Aalen zum ersten „BME-Start-up Crunch“ in den AAccelerator Aalen ein. Weiterlesen »
03.10.2019

Global Sourcing - Potenziale in der Beschaffung in Osteuropa für den Mittelstand

Olaf Holzgrefe Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah? Diese Frage in Bezug zur Beschaffung in Osteuropa hat 45 Interessenten zur Gemeinschaftsveranstaltung des BME Regionalverbands Ulm- Alb und der IHK Ulm gebracht. Steigende Lohnkosten in China, Risikomanagement in der Türkei, zunehmende Wettbewerbsfähigkeit... Weiterlesen »
15.07.2019

Rückblick: Motivier Dich selbst! Sonst macht’s keiner.

N.Fritze2  2 An einem der heißesten Abende des Jahres entschieden sich etwa 60 motivierte Mitglieder nicht für den Biergarten, sondern für den interaktiven Vortrag von Nicola Fritze. Interaktion ist die Spezialität in den Vorträgen von Nicola Fritze und da der Raum in der Sparkasse Ulm zum Glück gut klimatisiert war, konnte das... Weiterlesen »
03.06.2019

"Supply Chain Collaboration: Barries and Benefits" mit Prof. Dr. Tobias Engel bei ulrich medical

Prof Dr Engel Supply Chain Collaboration Barries And Benefits Der BME Ulm-Alb besichtigte am 16. Mai 2019 die Fa. ulrich medical in Ulm. ulrich medical entwickelt, produziert und vermarktet als führender Hersteller Implantate für die sanfte Stabilisierung der Wirbelsäule, Injektoren für Kontrastmittel für CT- und MRT-Untersuchungen und Blutsperregeräte im operativen Bereich. ... Weiterlesen »
16.04.2019
Young Professionals

Workshop für Studierende und BME-Mitglieder zum Thema: "Selbstbewusst und zielgerichtet: Wie stärke ich den Glauben an mich? Wie bleibe ich motiviert, wenn es schwierig wird?"

Workshop Dr. Krippl Der BME Ulm-Alb konnte in diesem Jahr den Diplom-Psychologen Dr. Martin Krippl vom Institut für Psychologie der Universität Magdeburg für einen Workshop an der Hochschule Neu-Ulm begrüßen. Zuerst wurde das Thema Selbstbewusstsein thematisiert und den knapp 30 Gästen verdeutlicht, wie durch das Finden der eigenen St... Weiterlesen »
15.04.2019

Was ist die Zukunft des Einkaufs?

Gardena Wie sieht der Einkauf im Jahr 2025 aus? Dieses Thema treibt nicht nur die Führungskräfte aus dem Einkauf der Gardena Division um. Sie luden daher am 20. März im Namen der BME Region Ulm-Alb zum branchenübergreifenden Austausch in die Räume am Standort Ulm. 50 Mitglieder, vornehmlich Führungskräfte, nahmen teil. M... Weiterlesen »
01.12.2018

Es wird ungemütlicher

Pb210024 Prof. Dr. Mario Jung, Mario Jung Economic Research, Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik an der Hochschule Kaiserslautern. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem jüngsten Ausblick für die Weltwirtschaft seine Wachstumsprojektionen leicht nach unten genommen und verstärkt... Weiterlesen »
22.06.2018

Zukunftsforscher Kai Gondlach begeistert mit seinem Vortrag in der Aula der Hochschule Aalen

20180613 Kai Gondlach Bme Wie wird die Arbeitswelt in zehn Jahren aussehen? In einem breit gefächerten Vortrag erläuterte Kai Gondlach vom 2b AHEAD ThinkTank anhand zahlreicher Beispiele wesentliche Entwicklungen. Einige sind bereits punktuell Realität, wie Menschen mit implantierten Mikrochips, andere Veränderungen beginnen gerade, wie... Weiterlesen »
24.05.2018

Einen Leitfaden für erfolgreiches Führen mit auf den Weg gegeben

Baldur Kirchner Zu einem Vortrag mit dem Thema „Führen und Vertrauen – Über die sittliche Dimension von Einflussnahme“ mit Prof. Dr. Baldur Kirchner lud der BME Ulm-Alb in das Ulmer Haus der Begegnung ein. Prof. Dr. Kirchner, ursprünglich ein promovierter Philosoph und Experte auf dem Gebiet der Tiefenpsychologie und Persönlic... Weiterlesen »
14.05.2018
Young Professionals

Studierenden den Mehrwert von Risikomanagement aufgezeigt

Bme Riskmanagement Mit einem Praxisvortrag zeigte der BME Ulm-Alb am 24.04.2018 den Studierenden der dualen Hochschule Heidenheim wie Risikomanagement in der Praxis funktioniert und dadurch Wettbewerbsvorteile entstehen können. Karsten Wunsch von der Fa. Riskmethods aus München verdeutlichte, wie mit Hilfe von Digitalisierung Inf... Weiterlesen »
03.05.2018

Cloud-Plattform: BME-Mitglieder informieren sich bei MAPAL

Fiorucci Giari Wie lassen sich die Kosten und der Aufwand für die Beschaffung und Abwicklung von C-Teilen minimieren? Für Norbert Sorg, Vorstandsmitglied beim Einkaufsverband BME Region Ulm-Alb und Leiter der Materialwirtschaft beim Präzisionswerkzeughersteller MAPAL, steckt in digitalisierten Daten und einer transparenten Li... Weiterlesen »
29.03.2018
Young Professionals

Erster BME-Workshop in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neu-Ulm

Bme Ulm Alb Erstmals bot die BME-Region Ulm-Alb den Studierenden der Hochschule Neu-Ulm einen Workshop zum Thema „Emotionale Intelligenz als Schlüsselkriterium für beruflichen Erfolg“ an. Tom Schindler vom Studentencoaching München moderierte den interaktiven Workshop. Er zeigte dabei, wie die Studierenden in ihrem zukünft... Weiterlesen »
22.10.2020

Absage des: Tagesseminars "Kreativtechniken" mit Sven Poguntke

Leider müssen wir dieses Tagesseminar absagen. Wir versuchen es zu einem anderen Zeitpunkt nachzuholen. Weiterlesen »
12.11.2017

Leo Martin begeistert die BME-Region Ulm-Alb

Dscn2550 Am 26. Oktober 2017 überraschte die BME-Region Ulm-Alb ihre Mitglieder mit einer Veranstaltung von Leo Martin zum Thema „Mission Vertrauen: Die Kunst, Menschen zu gewinnen“ im Hotel Seligweiler bei Ulm. Der ehemalige Ex-Geheimagent und Kriminalist, welcher unter anderem durch seine Spiegel-Bestseller und dem 2-... Weiterlesen »
30.06.2017

Auf höchstem Niveau: BME-Veranstaltung bei ZEISS mit Vortrag von Frau Dr. Kunkel

Veranstaltung bei Zeiss Reges Interesse herrschte an der Veranstaltung am 22. Juni 2017 im ZEISS Forum in Oberkochen – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nicht enttäuscht! Zunächst wurden sie im ZEISS Museum durch die spannende Entwicklung der Optik geführt. Beginnend von den ersten Lesesteinen bis zur heutigen sogen... Weiterlesen »
26.06.2017

Cyberkriminelle nehmen IT-Systeme von Global Playern und KMU ins Visier

Unternehmen aller Größen und Branchen werden zunehemend Zielscheibe von Cyberkriminellen. Foto: itcraftsman / Fotolia anhand eines Praxisbeispiels, dass es geschulten Cyberkriminellen inzwischen möglich ist, eine... Weiterlesen »
  • 1
  • 2
Copyright ©-4712 BME e.V. Frankfurter Straße 27, D-65760 Eschborn, Fax.: +49 6196/5828-199
Druckversion Impressum Sitemap Kontakt

Vorschau

‹ › ×